Ganzheitliche Regulation
"Verbindung als Lösung"
Alles im Körper hängt zusammen. Ich schaue mir Ihr ganzes Körpersystem an und stelle eine Verbindung zwischen Ihren Symptomen, Ihrer Genetik und der Ursache her.
Symptome, die Sie verspüren sind Folgeerscheinungen von etwas anderem, das wahrscheinlich noch nicht erkannt wurde. Sie sind das Zeichen Ihres Körpers, dass etwas nicht Ordnung ist. In meiner Praxis steht der Mensch als Individuum im Zentrum.
Mein Behandlungskonzept ist ganzheitlich, nachhaltig und individuell auf Sie abgestimmt. Körper, Geist und Seele werden gleichermassen berücksichtig und in den Therapieablauf eingebunden, da körperliche Symptome immer auch mit dem Nervensystem in Verbindung stehen.
Im Wesentlichen bedeutet das, dass ich mir alles ansehe, Symptome, vorliegende Testergebnisse, Reaktionen auf Nahrungsmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente, gesundheitliche Vorgeschichte, Umfeld und mache Verbindungen zwischen all dem. So kann ich mir ein Bild darüber machen, was in Ihrem Körper passiert und Sie daran hindert gesund zu werden. Dabei nutze ich die Funktionsdiagnostik, die sowohl genetische wie epigenetische Faktoren berücksichtigt als Basis.
Sie erhalten von mir einen Therapieplan mit allen notwendigen Nährstoffen und Supplementen, die es vorübergehend braucht um Ihren Körper auf dem Weg zu Heilung optimal zu unterstützen, sowie ein Therapiekonzept mit Ernährung und Übungen für das Nervensystem. Wenn Sie bereits ein Protokoll haben, schaue ich mir dieses an. Es kann gut sein, dass ich einiges umstellen werde.
DIE GENETIK LÄDT DIE WAFFE, ABER DIE UMWELT DRÜCKT AB!
Dies ist wichtig zu verstehen. Zunächst einmal ist ein genetischer Polymorphismus KEIN Defekt. Er ist ein evolutionärer Anpassungsmechanismus, den der Körper zur Kompensation nutzt.
So sind MTHFR, COMT und Methylierung in vielen Kreisen zu Schlagwörtern geworden. Wenn Sie Ihre Gene, mit denen Sie geboren worden sind, verstehen und ihre Ausprägung messen, können Sie echte Veränderungen an Ihrer Gesundheit vornehmen. Sie lernen zu verstehen, dass eine Variante in einem Ihrer Gene mit der sie geboren worden sind nicht einfach Schuld an Ihren Symptomen ist. Die Frage ist: warum diese Variante zum tragen kommt. Dabei spielt die Epigenetik eine grosse Rolle. Sie gibt uns Hinweise, wie die Gene ausgelesen werden und was unsere Gene beeinflusst. Beispiel: Auch wenn wir mit einem schnellen COMT geboren worden sind, kann sich dieses auf Grund von Nährstoffmängeln, Infektionen, etc. verlangsamen. Wir müssen uns mehr mit dem Ein- und Ausschalten von Genen befassen, die in erster Linie durch Umwelt, Ernährung, Lebensstil und Stressfaktoren reguliert werden.
Die Nutrigenomik untersucht im speziellen die Beziehung zwischen den Genen und den Nährstoffen und wie diese auf die Gene wirken.
Es geht also darum, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die man ändern kann, und nicht auf die, die man nicht ändern kann.
Hier können Sie mehr dazu lesen....
Ich biete eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Funktionsdiagnostik, Ernährungscoaching und Nährstofftherpie sowie Übungen und Therapien zur Regulation der verschiedenen Ebenen des Nervensystems wie dem Safe and Sound Protocol und der INPP®-Methode.
Geduld ist heute ein Fremdwort geworden!
Die ganzheitliche Regulation des, Nervensystems, des Hormonsystem und des Stoffwechsels braucht seine Zeit. Dabei ist einiges an Disziplin und Geduld gefordert. Es reguliert sich nicht von heute auf morgen. Die Regulation ist nachhaltig und geht Schrittweise voran. Das Ungleichgewicht ist nicht von heute auf morgen entstanden, sondern über Jahre, teilweise schon bei Geburt. Deshalb kann die Regulation Monate bis Jahre dauern (1-3 Jahre). Allerdings werden Sie eine Besserung des Zustands bereits nach einigen Wochen wahrnehmen können, sofern Sie sich an den Plan halten.
Um wirklich eine Regulation zu erzielen braucht es seine Zeit und es ist wichtig alle Ebenen (Nervensystem, Ernährung, Nährstoffmängel und -ungelichgwichte, Epigenetik, Umwelt, Arzneimittelrückstände, mögliche Traumas) miteinzubeziehen. Es erfordert eine gewisse Disziplin und Geduld, sowie eine Auseinandersetzung mit sich selber. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es wichtig ist sich bewusst für diese Therapie zu entscheiden und dem Ganzen Zeit zu geben. Es ist kein Quick-Fix dafür sehr tiefgreifend und nachhaltig.
Manchmal ist der Start etwas holprig und es braucht Anpassungen, da sich neue, versteckte Sachen zeigen, die vorher nicht bewusst wahrgenommen wurden und die erst mit den Nährstoffen und der Ernährungsumstellung, sowie der Regulation des Nervensystems zu Tage treten. Das Schöne dabei ist, dass wir der Ursache für Ihr Befinden immer näher kommen.